365 Mal Musik aus dem JETZT

Hear the Now Special

Pianist Aki Hoffmann erfindet in einem Jahr 365 neue Klavierstücke.

Hoffmann fängt mit seinen musikalischen Erfindungen die Qualität des „Jetzt“ ein, denn er lässt sich inspirieren von den Eindrücken des Ortes, an dem er spielt. Hier auf dem Foto ist er bei Videoaufnahmen am Alpsse (Allgäu) zu sehen.

Mit dem Klavier in der Natur:

Hoffmann spielte im vergangenen Sommer an der französischen Atlantikküste. Beim Anblick von Sonnenuntergang, Wellen und Spiegelungen ließ sich Aki Hoffmann inspirieren für seine Musik.

Mit dem Klavier live am Meer:

Eine Reihe beeindruckender Aufnahmen entstand in den Schweizer Alpen. Mit Hoffmann vor der Kulisse von Bergen, Bächen und Kühen. Der Zuhörer wird ganz nah herangeholt zum Ort der Aufnahme, man hört im Hintergrund sogar das Bimmeln der Kuhglocken.

In den Schweizer Bergen

Am wohlsten fühlt sich Aki Hoffmann an einem grossen Konzertflügel. Hier kann der klassisch ausgebildete Konzertpianist alle Finessen von Klang & Virtuosität zum Leben erwecken.

Am Konzertflügel

Aki Hoffmann:

“Die Klavierstücke entstehen beim Spielen, also im Moment, in der Gegenwärtigkeit, und so sie sind auch Spiegel meiner Gefühle, und Spiegel der Tagesenergie, der Umstände, meiner Situation, wo und wie ich mich befinde. Wenn Musik neu und im Moment entsteht, beim Improvisieren, dann ist die Chance sehr hoch, dass die Inspiration der Gegenwärtigkeit auch noch beim Anhören spürbar ist. Wenn Du Dich als Zuhörer ganz dem Moment hingibst, dann hast Du die Möglichkeit, die besondere Jetzt-Qualität nachzufühlen, nachzuhören, wie ich sie beim Spielen erlebt habe.”

Wie funktioniert Hear the Now?

Hoffmann kommentiert einige der Videoaufnahmen und erzählt den Zuhörern  interessante Details, z.B. wie das Musikstück entstanden ist und andere spannende musikalische Hintergrundinformationen, die den Hörgenuß erweitern und das Interesse für mehr erwecken.

Spannende Moderationen

Das gesetzte Ziel des Pianisten ist hoch ambitioniert: in einem Jahr will er insgesamt 365 neue Klavier-Kompositionen erfinden. End-Datum ist Frühlingsbeginn 2025. Das könnte ein neuer Weltrekord werden.

Aki Hoffmann hierzu:
“Natürlich ist es auch die Challenge, die Herausforderung an mich selbst. Aber mein Hauptziel ist es, mit meiner Musik meine Zuhörer immer wieder in die Wahrnehmung der Gegenwärtigkeit zu führen und zu berühren. Das ist das größte Geschenk.”


Stellt Aki Hoffmann einen Weltrekord auf?

Die einzelnen Videos der 365 Klavierstücke sind für zu finden auf dem Youtubekanal von Aki Hoffmann:
https://www.youtube.com/@klavierimprovisation

Instagram:
 https://www.instagram.com/akihoffmann.piano

Wo findet man die Musik von Hear the Now?

Auf Spotify und ähnlichen Musikplattformen können alle 365 Klavierstücke auch unterwegs am Handy angehört werden.

Hier klicken für Aki Hoffmann auf Spotify

Und was macht Aki Hoffmann, wenn alle 365 Klavierstücke fertig sind?

Aki Hoffmann:

Vielleicht gehe ich mit den “Best-Of” meiner neuen Klavierkompositionen im folgenden Jahr auf Konzerttour? Dann gibt es Hear the Now im Konzertsaal, und natürlich inklusive weiterer Kreationen, die während des Konzerts entstehen!”